DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen

Tutorials

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen

Dieses Jahr ist alles anders als sonst und deshalb sollten wir versuchen, es uns zu Hause so schön wir möglich zu machen! Wie wäre es also mit einem gemütlichen Adventskaffee - mit leckeren Plätzchen, einer Tasse Kaffee oder Tee und schöner Adventsdeko?
Ich hatte noch einen halben Meter Baumwollstoff mit Weihnachtsmuster hier in meinem Stoff-Fundus liegen und dachte mir, dass der doch eine hübsche Tischdecke für meinen weihnachtlichen Esstisch abgeben würde.
Wenn du auch Lust hast, deinen Tisch mit einer selbstgenähten Weihnachtstischdecke aufzuhübschen, dann sieh dir hier in meinem Minitutorial an, wie sie genäht wird. ☺️🎄

Du brauchst für eine Tischdecke mit den Maßen 50 x 100cm (HxB):

  • 55 x 105cm (HxB) gewebten Baumwollstoff mit Weihnachtsmuster
  • 105cm Spitzenband
  • Nähgarn

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen

Wenn du eine Tischdecke mit anderen Maßen nähen möchtest, dann kannst du dich an folgende Formeln halten:

  • gewebter Baumwollstoff:
    Höhe: gewünschte fertige Höhe + 5cm
    Breite: gewünschte fertige Breite + 5cm
  • Spitzenband:
    (gewünschte fertige Höhe + 2,5cm) x 2

So geht's:

1 Zuerst die beiden langen Kanten des Stoffrechtecks 1cm nach innen umklappen, feststecken und die Kanten bügeln. Dann nochmal 1,5cm nach innen umklappen und wieder bügeln. 

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen 
2 Die Stecknadeln im Bereich der Ecken entfernen und die eingeschlagenen Kanten wieder aufklappen. Nun die kurzen Seiten des Stoffstücks wie in Schritt 1 zuerst 1cm, dann nochmal 1,5cm umbügeln. 

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen

3 Die in Schritt 2 gebügelten Kanten ebenfalls im Bereich der Ecken wieder aufklappen. Nun an allen vier Seiten den ersten Einschlag von 1cm wieder umklappen und den Stoff an den Ecken rechts auf rechts so falten, dass die Falzkanten bündig aufeinander liegen, siehe Foto.

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen

4 Ein Handmaß bündig an die gefaltete Kante legen und von dem Punkt, an dem die untere Bügelkante auf die gefaltete Kante triff, eine Linie im rechten Winkel zur gefalteten Kante ziehen. Auf der Linie steppen.

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen
rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen

5 Die Nahtzugaben zurückschneiden und auseinander bügeln.

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen

Alle 4 Briefecken auf diese Weise nähen.

6 Nun die Ecken auf rechts wenden und sauber herausdrücken. Die zuvor gebügelten Nahtzugaben wieder einschlagen und feststecken. 

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen

7 Den Tischläufer rundherum mit einem Abstand von ca. 1,2cm zur jeweiligen Kante absteppen.

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen

8 Das Spitzenband in zwei gleich lange Teile schneiden. Die Enden jeweils schmal zwei Mal einschlagen, sodass die Bänder noch jeweils 50cm lang sind (bzw. so lang, wie deine Tischdecke hoch ist). Die eingeschlagenen Enden mit ein paar Handstichen fixieren.

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen

9 Die beiden Bänder an die beiden kurzen Seiten der fertigen Tischdecke steppen. Ob du dabei das Band nach unten legst und die Tischdecke darauf steppst oder umgekehrt das Band auf die Tischdecke legst und feststeppst, ist dir überlassen. Ich fand, dass es bei meinem Spitzenband schöner aussieht, wenn ich die Tischdecke so auf das Band steppe, dass die weniger schöne Kante des Spitzenbandes verdeckt wird.

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen

Fertig!

rhostoff DIY Weihnachtsnähidee: Tischdecke mit Briefecken nähen


Viel Spaß beim 
Nachnähen!
Deine Anna

 


Älterer Post Neuerer Post


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen